Immer wieder veröffentlicht die ÖROK, die Österreichische Raumordnungskonferenz mit Sitz in Wien Bevölkerungsprognosen gemeinsam mit der Statistik Austria. Die nachfolgenden Daten beziehen sich auf die…
Schreib einen KommentarRegionalforschung-Hermagor.at Beiträge
„Der Kleine Bauer, der keine Chance gegen die Macht des Kapitals hat und untergeht“. Peter Rossegger (1889) Immer häufiger sieht man in den diversen Medien…
Schreib einen KommentarDer Massentourismus agiert oft als isolierter Einzelkämpfer – und schwächt damit die Standortregion: Beispiele aus Tirol und Hermagor Auszug aus dem Standard (3. November 2019)…
Schreib einen KommentarDiese Kurzanalyse wurde von mir im Rahmen einer Bewerbung für das Landwirtschaftsministerium verfasst. Der ländliche Raum Österreichs und der Europäischen Union (EU) zählt zu den…
Schreib einen KommentarIn den letzten Tagen tauchte medial eine Forderung der Industriellenvereinigung auf, wonach man zur Wohlstandsentwicklung in Kärnten primär die Ballungsräume Villach und Klagenfurt stärken müsse.…
Schreib einen KommentarDer nachfolgende kurze Beitrag, beschränkt sich auf zwei wesentliche Punkte der Regionsentwicklung im Politischen Bezirk Hermagor. Diskutiert wird die Sektoralstruktur, als Entwicklungsdeterminante der lokalen Produktion…
Schreib einen KommentarDie Entwicklung ländlich-peripherer Regionen: Status quo Viele ländliche Regionen, oft auch als periphere Regionen bezeichnet, müssen sich seit einiger Zeit in ganz Europa zunehmenden Schrumpfungs-…
Schreib einen KommentarMinister Rupprechter hat vor kurzem einen Masterplan für den ländlichen Raum veröffentlicht. In diesem wichtigen Dokument werden zahlreiche Themenfelder aufgezeigt, in denen man ansetzen könnte, um diesen Gebietstyp weiter zu beleben.
Schreib einen KommentarVereine als wichtiger Bestandteil einer lebendigen Region
Viele Menschen sind Teil eines Vereins. Sie machen dies aus unterschiedlichsten Motiven. Gemein ist diesen Personen jedoch, dass sie Teil einer aktiven Gemeinschaft sein möchten.
Schreib einen KommentarAus „people follow jobs“, wird „jobs follow people“!
Das regionale Humanpotential ist ein ganz wesentliches Potential gerade im Konzept der eigenständigen Regionalentwicklung, da die Förderung der
Schreib einen Kommentar